Geldgeber überprüfen Griechenlands Reformen
Athen. Vertreter der internationalen Geldgeber Griechenlands starten am Dienstag eine neue Kon- trolle des Reformprogramms in Athen. Im Mittelpunkt steht die Senkung des steuerfreien Betrags von heute 8636 Euro auf etwa 6000 Euro, berichteten griechische Medien. Bedingung für weitere Hilfen sind auch Reformen beim Streikrecht und den Gewerkschaften, bei Privatisierungen sowie im Rentensystem. Es sei unklar, wie lange die Experten der EU-Kommission und Europäischen Zentralbank, des Europäischen Stabilitätsmechanismus und des Internationalen Währungsfonds (IWF) bleiben würden, hieß es weiter. Der IWF nimmt vorerst nur als Berater teil. Erst nach einer erfolgreichen Überprüfung können weitere Milliarden ausgezahlt werden. Dies ist auch Voraussetzung für eventuelle Schuldenerleichterungen, auf die Athen und der IWF dringen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.