Perez ist keine Marionette

Oliver Kern hält die Aufregung über den neuen Parteivorsitzenden der Demokraten in den USA für ziemlich überzogen.

  • Oliver Kern
  • Lesedauer: 1 Min.

Tom Perez wurde nicht von Bernie Sanders unterstützt. Das macht ihn unter linken Aktivisten schon zum Rechten, was er aber definitiv nicht ist. Ja, Barack Obama schlug den 55-jährigen Latino persönlich als neuen Parteivorsitzenden der US-Demokraten vor, und viele weitere Vertreter der Parteielite unterstützten ihn. Die Demokraten sind aber bereits mächtig nach links gerückt im vergangenen Jahr, nur eben nicht ganz so weit, wie es sich Sanders und seine Mitstreiter wünschen.

Die Aufregung wird sich bald legen, denn Perez ist in seiner Position bei Weitem nicht so mächtig wie ein Parteichef in Deutschland. Die Politik bestimmen die in den Medien omnipräsenten Kongressabgeordneten und der nächste Präsidentschaftskandidat - oder die nächste Kandidatin. Der Parteivorsitzende ist dagegen vor allem fürs Geldeinsammeln zuständig.

US-Wahlkämpfe sind teuer. Da Kandidaten nur kleine Spenden annehmen dürfen, fließt Großkapital von Mäzenen an die Partei. Perez schloss nicht aus, weiter offen für sie zu sein, was ihn unter Linken zur Marionette der Konzerne macht. Dabei hat er als Arbeitsminister und Bundesanwalt längst bewiesen, dass er es mit denen gern aufnimmt. Künftige Wahlchancen demokratischer Kandidaten sind unter ihm jedenfalls nicht gesunken.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal