Thüringen: Rot-rot-grünes Kabinett beschließt Verbeamtung von Lehrern

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. In Thüringen können sich Lehrer nach Angaben der Staatskanzlei wieder verbeamten lassen. Das rot-rot-grüne Kabinett machte dafür am Dienstag nach monatelanger Diskussion den Weg frei. Demnach erhalten Lehrer mit Beginn des neuen Schuljahres im Spätsommer den Beamtenstatus, wenn sie dies wollen. Laut Ministerium sollen künftig nicht nur neu eingestellte Lehrer verbeamtet werden können, sondern auch alle anderen Lehrer, die nicht älter als 47 Jahre sind. In Thüringen darf nur dann der Beamtenstatus verliehen werden, wenn zu erwarten ist, dass jemand 20 weitere Jahre im Staatsdienst bleibt. Im Freistaat arbeiten laut Ministerium mehr als 17 300 Lehrer, davon seien 3332 zwischen 23 und 47 Jahre alt. Das Bildungsministerium hofft, dass sich mit diesem Schritt auch künftig genügend Lehrer auf offene Stellen bewerben. Bereits im nächsten Jahr sollen 900 Stellen besetzt werden - mehr als ursprünglich geplant. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.