10 000 Einrichtungen in 181 Ländern

  • Lesedauer: 1 Min.

Dem 1953 gegründeten Netzwerk der UNESCO-Schulen gehören weltweit über 10 000 Schulen in 181 Ländern an. In der Bundesrepublik gibt es 250 solcher Projektschulen. Es handelt sich um normale Grund-, Ober- und Berufsschulen oder Gymnasien; allerdings widmen sie sich besonders einer »Kultur des Friedens, dem Schutz der Umwelt, einer nachhaltige Entwicklung und einem gerechten Ausgleich zwischen Arm und Reich«, heißt es bei der deutschen UNESCO-Kommission. Dies sei »in den Schulprofilen sowie im Alltag und der pädagogischen Arbeit wirkungsvoll zu verankern«. So sollen, wie die UNESCO formuliert, die Ideale der Weltorganisation in »konkrete Aktionen übersetzt« werden. hla

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -