SPD im Saarland legt um neun Prozentpunkte zu - LINKE büßt stark ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Gut zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl am 26. März im Saarland hat die SPD einer Umfrage zufolge deutlich in der Wählergunst zugelegt. Nach dem im Auftrag der »Bild«-Zeitung vom Institut Insa erstellten Wahltrend kommen die Sozialdemokraten nun auf 33 Prozent - neun Prozentpunkte mehr bei der letzten Insa-Umfrage Anfang Januar. Die CDU legt nur um einen Punkt auf 36 Prozent zu. Die LINKE büßt vier Prozentpunkte ein und erreicht noch zwölf Prozent. Damit wären laut Insa im Landtag sowohl die Fortsetzung der großen Koalition als auch ein Regierungsbündnis von SPD und LINKE möglich. Allerdings wäre die Mehrheit für Rot-Rot knapp (45 Prozent). Ein schwarz-rotes Bündnis käme dagegen auf 69 Prozent der Stimmen. Der Umfrage zufolge würden die Grünen mit vier Prozent nicht wieder in den Landtag kommen, auch die FDP würde den Wiedereinzug mit vier Prozent verpassen. Falls Grüne und/oder die FDP es doch in den Landtag schafften, reiche es für Rot-Rot nicht mehr. Die AfD wäre mit sieben Prozent im Landtag, hat damit aber drei Punkte weniger als im Januar. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.