Grüne bleiben beim Nein zu neuen »sicheren Herkunftsstaaten«
Berlin. Für die Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien als sogenannte sichere Herkunftsländer wird es im Bundesrat weiter keine Mehrheit geben. »Wir bleiben beim Nein«, sagte Grünenspitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt. Damit wollen die Grünen verhindern, »unsichere Länder für sicher zu erklären.« Auf Antrag Bayerns befasst sich der Bundesrat am kommenden Freitag erneut mit dem umstritten Thema. Asylanträge von Menschen aus so eingestuften Staaten können einfacher abgelehnt werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.