Prozessierer gegen Hitler

NS-Gegner Hans Litten

  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht jeder kennt seinen Namen, dabei kann er als großes Vorbild gelten: Der Anti-Nazi-Kämpfer Hans Litten. Seine Nichte, die Schauspielerin Patricia Litten, kämpft dafür, die Erinnerung an den 1938 im Konzentrationslager Dachau gestorbenen Rechtsanwalt wach zu halten - mit Lesungen und einem Theaterstück. »Mir geht es darum zu sagen, wie verdammt aktuell das in der heutigen Zeit ist.« Darum sei es ihr so wichtig, an ihren Onkel Hans und an dessen Mutter und ihre Großmutter, Irmgard Litten, zu erinnern. Letztere hat über das Schicksal ihres Sohnes und ihren verzweifelten Kampf für dessen Freilassung ein Buch mit dem Titel »Eine Mutter kämpft gegen Hitler« geschrieben. An diesem Donnerstag (16. März) liest Patricia Litten in Nürnberg aus der Neuausgabe.

Littens Onkel Hans kämpfte gegen das NS-Regime, etwa indem er dessen Gegner vor Gericht verteidigte. 1931 legte er sich im sogenannten Edenpalast-Prozess mit Adolf Hitler persönlich an. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.