Prozess in zwei Teilen

Schlecker-Wirtschaftsprüfer fordern eigenes Verfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Im Bankrottprozess gegen Anton Schlecker hat am Montag einer der beiden angeklagten Wirtschaftsprüfer die Abspaltung ihres Verfahrens von dem der Schlecker-Familie gefordert. Die Vorwürfe wies er zurück. Die Wirtschaftsprüfer sollen die Bilanzen für 2009 und 2010 trotz Unstimmigkeiten abgenickt haben. Dabei geht es etwa um die Frage, ob eine »Stille Beteiligung« von Schleckers Kindern fälschlicherweise als Eigenkapital ausgewiesen worden war. Das wird wichtig, wenn Verluste ausgeglichen werden müssen. Die Prüfer betonen, es habe keinen Anlass gegeben, an der Bilanzierungspraxis zu zweifeln.

Im Prozess um die Insolvenz der Drogeriemarktkette im Jahr 2012 wirft die Anklage Anton Schlecker unter anderem vor, Teile seines Vermögens im Wert von über 25 Millionen Euro vor der Insolvenz beiseite geschafft zu haben. Mit auf der Anklagebank sitzen Schleckers Frau Christa sowie die beiden Kinder Meike und Lars. Bislang ist der Prozess bis Oktober angesetzt. Der Vorsitzende Richter hatte aber bereits angekündigt, mehr Zeit zu benötigen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -