Amnesty: Krieg in Kolumbien geht weiter
Rio de Janeiro. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warnt vor einer Fortsetzung des Krieges in Kolumbien ungeachtet des Friedensprozesses. Die Welle von Drohungen, Morden und Vertreibungen im Nordosten des Landes zeige deutlich, dass der bewaffnete Konflikt mehrere Monate nach Unterzeichnung eines Friedensabkommens mit der Farc-Guerilla alles andere als beendet sei, erklärte Amnesty am Dienstag. In weiten Teilen Kolumbiens sei der bewaffnete Konflikt an der Tagesordnung, sagte Erika Guevara-Rosas, Lateinamerika-Direktorin der Organisation. »Hunderttausende haben seit dem Friedensschluss keinerlei Unterschied in ihrem Leben festgestellt«, sagte Guevara-Rosas. Seit Ende 2016 ist ein Friedensabkommen zwischen den Farc-Rebellen und der Regierung in Kraft. Die etwa 6.900 Guerilleros befinden sich derzeit in Schutzzonen, wo sie ihre Waffen abgeben sollen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.