Werbung

Marketingidee Luther

  • Lesedauer: 1 Min.

Die kommerzielle Vermarktung und politische Instrumentalisierung des Reformators Martin Luthers steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Berliner Museums Nikolaikirche. Die Exponate zeugten vom Bedeutungs- und Wertewandel einer ganzen Epoche und der glühenden Verehrung, mit der Luther zur Kultfigur verklärt wurde, teilten die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und die Stiftung Stadtmuseum Berlin am Mittwoch mit. Die Ausstellung steht unter dem Motto »Sankt Luther - Reformator zwischen Inszenierung und Marketing« und ist vom 1. April bis zum 28. Mai 2017 im ältesten Kirchenbauwerk Berlins zu sehen.

Erzählt werde auch »vom menschlichen Bedürfnis nach Idealen und Idolen, von Schaulust und Berührungsdrang sowie von den fließenden Grenzen zwischen Andenken und Bilderkult«, hieß es. Ausgehend von der Zeit Luthers werde ein Bogen bis in die Gegenwart geschlagen. Unter den Stichworten »verehrt, verklärt, verkehrt« würden sowohl historische als auch heutige Denk- und Merkwürdigkeiten der Lutherverehrung präsentiert. Darunter eine Art Werbekatalog für Lutherreliquien aus Halle. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.