Bundesregierung warnt vor Spaltung der Gesellschaft
Jahresbericht zu Armut und Reichtum vorgelegt
München. In ihrem neuen Armuts- und Reichtumsbericht warnt die Bundesregierung vor einer zu starken Spaltung der Gesellschaft. Zu große Unterschiede zwischen Arm und Reich könnten die Akzeptanz der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung schmälern, heißt es in einer vorläufigen Fassung. Gerade weniger privilegierte Bürger empfänden »ihre Anstrengungen vielfach als nicht ausreichend respektiert«. Für die Menschen sei es sehr wichtig, »dass sie und ihre Kinder den erreichten Status verbessern oder wenigstens erhalten können«. In der Analyse mit dem Titel »Lebenslagen in Deutschland« wird jedoch angemerkt, dass die berufliche Aufstiegsmobilität in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen habe.
Der Bericht erscheint in diesem Jahr zum fünften Mal. Federführend ist das Bundesarbeitsministerium. Das Kabinett soll sich im Frühjahr damit befassen. Agenturen/nd
Kommentar Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.