Zweifel an der Qualität von Asylentscheidungen
Berlin. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bleibt bei der Zahl seiner Asylentscheidungen offensichtlich hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. »Der Zielwert von rund 20 000 Wochenentscheidungen wird weiterhin um 2216 (zwölf Prozent) verfehlt«, zitierten die »Nürnberger Nachrichten« am Samstag aus einem internen Bericht der Behörde. Auch die Zahl der Anhörungen blieb demnach um 25 Prozent hinter dem ausgegebenen Sollwert zurück. Zweifel an der Qualität der Asylentscheidungen ließ dem Bericht zufolge der Personalrat der Behörde erkennen. Zu befürchten seien »angesichts mangelnder Qualifizierung der Mitarbeiter Auswirkungen auf die Qualität der Asylentscheidungen«, heißt es demnach in einem Schreiben des Gremiums. So seien wegen des Termindrucks Schulungen teilweise monatelang hinausgeschoben worden. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.