Kinderpflegekrankengeld im Osten häufiger genutzt
Berlin. Immer mehr Arbeitnehmer nutzen bei der Pflege eines erkrankten Kindes die Möglichkeit des Kinderpflegekrankengeldes als Unterstützung von der Krankenkasse. Dabei gibt es ein deutliches Ost-West-Gefälle. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). 2016 nutzten danach 5,1 Prozent der AOK-Mitglieder in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die Kassenleistung, in Berlin nur 2,2 Prozent. Der Anteil der AOK-Mitglieder mit Kinderpflegekrankengeld ist in den letzten fünf Jahren um 47 Prozent gestiegen. Berufstätige Mütter nutzen das Krankengeld für ihre Kinder fast viermal so häufig wie die Väter. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.