In NRW fehlen 2000 Lehrer an Schulen mit problematischem Umfeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen fehlen nach Modellrechnungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mindestens 2000 Lehrerstellen an Schulen in Problemlagen. Eine Studie der Bochumer Bildungsforscherin Prof. Gabriele Bellenberg für die GEW kommt zu dem Schluss, dass Kinder in Schulen mit belastenden Rahmenbedingungen deutlich schlechter lernen - unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Häufig würden Schulen, die ohnehin viele Probleme hätten, zusätzlich mit Inklusions- und Integrationsanforderungen überfrachtet, kritisierte die GEW-Landesvorsitzende Dorothea Schäfer am Donnerstag bei der Vorstellung der Studie in Düsseldorf. Sie forderte einen »schulscharfen Sozialindex«, um besondere Belastungen auszugleichen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.