Island erwägt Kopplung der Krone an den Euro

  • Lesedauer: 1 Min.

Reykjavik. Die isländische Regierung erwägt zur Stabilisierung ihrer Währung eine Kopplung der Krone an den Euro oder das britische Pfund. Der derzeitige Zustand der Kursschwankungen sei »unhaltbar«, daher sei eine Politik nötig, die die Währung stabilisiere, sagte Finanzminister Benedikt Johannesson der »Financial Times«. Die Krone soll daher an eine stabile ausländische Währung gekoppelt werden. Die jüngste Aufwertung bereitet der Fischerei als wichtigstem Exportsektor Kopfzerbrechen. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.