Island erwägt Kopplung der Krone an den Euro
Reykjavik. Die isländische Regierung erwägt zur Stabilisierung ihrer Währung eine Kopplung der Krone an den Euro oder das britische Pfund. Der derzeitige Zustand der Kursschwankungen sei »unhaltbar«, daher sei eine Politik nötig, die die Währung stabilisiere, sagte Finanzminister Benedikt Johannesson der »Financial Times«. Die Krone soll daher an eine stabile ausländische Währung gekoppelt werden. Die jüngste Aufwertung bereitet der Fischerei als wichtigstem Exportsektor Kopfzerbrechen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.