Arbeitslosigkeit in Berlin
Rund 175 000 Berliner waren im März laut Bundesagentur für Arbeit arbeitslos gemeldet, etwa 16 000 weniger als vor einem Jahr.
252 000 waren es, zählt man ältere Langzeitarbeitslose, Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungen, Flüchtlinge in Sprachkursen und Menschen, die sich nicht arbeitsuchend melden, mit.
144 000 Berliner übten lediglich einen Minijob aus, jeder fünfte von ihnen stockte sein Einkommen mit Sozialleistungen auf.
296 000 Haushalte erhielten die staatliche Grundsicherung. dpa/jot
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.