Berlin unterstützt Äthiopiens Textilboom

  • Lesedauer: 1 Min.

Addis Abeba. Das deutsche Bündnis für faire Arbeitsbedingungen in der Textilbranche beschreitet in Afrika neue Wege. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) unterzeichnete am Dienstag in Addis Abeba eine Absichtserklärung zur Förderung der Ausbildung von Arbeitern und Managern der Textilindustrie. Mit im Boot beim Zwei-Millionen-Euro-Projekt sind der Textilkonzern H&M und die DBL Group aus Bangladesch. DBL expandiert im Niedriglohnland Äthiopien, H&M lässt dort Babykleidung produzieren. Rund 46 000 Menschen arbeiten in der äthiopischen Textilbranche. Die Regierung will ihre Zahl in den kommenden vier Jahren auf 400 000 steigern. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.