Ahnungslos
Liebermann-Gemälde
Im bitteren Streit um ein von den Nazis geraubtes Gemälde von Max Liebermann haben zwei Holocaust-Überlebende eine gütliche Einigung gefunden. Der israelische Anwalt Meir Heller bestätigte am Freitag, sein Mandant habe zugestimmt, das Bild »Die Korbflechter« von Liebermann (1847-1935) an den Erben David Toren in den USA abzugeben. »Er ist sehr erleichtert«, sagte Heller. Im Jahr 2000 habe sein in Israel lebender Mandant, der seinen Namen nicht preisgeben will, das impressionistische Gemälde bei einer Versteigerung in der Villa Grisebach in Berlin für 130 000 Mark gekauft, sagte Heller. »Er wusste nicht von dem schrecklichen historischen Hintergrund.« dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.