Mosekunds Montag
In der Zeitung hatte Herr Mosekund von einem neuen, innovativen Angebot der Bahn gelesen. Er wollte es sofort ausprobieren, ging zum Bahnhof, kaufte einen Fahrschein und nahm erwartungsvoll im Zug Platz. Es wurde ein betrüblicher Ausflug. Zahlreiche Menschen drängten herein - viel mehr, als Sitzplätze vorhanden waren. Beständig herrschte Unruhe. Niemand wusste genau, wohin es eigentlich gehen soll. Die Passagiere diskutierten aufgekratzt. In dichter Folge wurden über den Bordfunk Mitteilungen durchgegeben, auf die sich Herr Mosekund keinen Reim machen konnte. Ein Schaffner, den er um Auskunft hätte bitten können, war nicht zu finden. Nein, dachte Herr Mosekund am Abend, froh, zu Hause zu sein, dieser Schulzzug ist nichts für mich. Beim nächsten Mal fahre ich wieder ganz beschaulich mit dem ICE Annette von Droste-Hülshoff.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.