Wohl kein Deal im Unister-Prozess
Leipzig. Im Betrugsprozess gegen Ex-Manager des früheren Internetunternehmens Unister haben zwei der drei Angeklagten einen Deal abgelehnt. Alle Beteiligten hätten ein erstes Vorgespräch über eine mögliche Verständigung geführt, sagte ein Sprecher des Landgerichts Leipzig am Montag. Sowohl der Ex-Finanzchef der Firma als auch der frühere Chef aller Unister-Flugportale hätten einen Deal abgelehnt. Zuvor hätten die Anklagevertreter deutlich gemacht, dass eine Verurteilung zu einer Strafe ohne Bewährung infrage komme. Lediglich der dritte, 59-jährige Angeklagte habe die Möglichkeit einer Verständigung noch nicht vollends ausgeschlossen. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden wirft den Angeklagten das unerlaubte Betreiben von Versicherungsgeschäften, Steuerhinterziehung und einen angeblichen Betrug an Zehntausenden Kunden vor. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.