Landeshauptstadt erwägt Verkauf von Erfurter Bahn
Erfurt. Thüringens Landeshauptstadt erwägt laut einem Bericht der »Thüringer Allgemeinen« den Verkauf der Erfurter Bahn, um so ihr Schulbauprogramm zu finanzieren. Erfurt wolle in den nächsten zehn Jahren 450 Millionen Euro in Schulgebäude investieren, rund 100 Millionen Euro davon müssten aus Eigenmitteln aufgebracht werden, schreibt das Blatt. Der Verkauf der Erfurter Bahn wäre eine Option, zitiert es Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD). Anders als im Falle des Kommunalen Wohnungsbetriebs Kowo oder der Stadtwerke stelle das Bahn-Unternehmen »keine Daseinsfürsorge in dem Sinne dar«. Der Erlös wäre aber Bausewein zufolge zweckgebunden für die Schulen einzusetzen.
Dem Bericht zufolge betreibt die Erfurter Bahn zwölf Thüringer Eisenbahn-Linien im Personenverkehr. Seit ihrer Gründung als Industriebahn 1912 befinde sie sich im Besitz der Stadt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.