Schimpansen zahlen Musikschule
Böhmermann spendet
Musikschüler in Köln können auf einen Geldsegen durch den Erfolg eines Schimpansen-Songs hoffen: Die Rheinische Musikschule freut sich über das Angebot des TV-Satirikers Jan Böhmermann (»Neo Magazin Royale«), die Einnahmen aus seinem Satire-Song auf die Popindustrie an die Einrichtung zu spenden. Wie eine Sprecherin der Stadt Köln am Samstag bestätigte, bot Böhmermann in einer E-Mail an den Leiter der Musikschule der Stadt Köln an, sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf des Chart-Songs »Menschen Leben Tanzen Welt« sowie Lizenzierungen und sonstige Einkünfte an die Stiftung Rheinische Musikschulen weiterzugeben.
Das Geld solle zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, habe es in dem Schreiben weiter geheißen. Dies hatte Böhmermann auch in seiner jüngsten Sendung sowie auf Facebook angekündigt. »Wir freuen uns über jedes Angebot unsere Arbeit zu unterstützen, werden das prüfen und auf Herrn Böhmermann zukommen«, sagte die Kölner Stadtsprecherin.
Das in der vorletzten Sendung präsentierte Musikstück von »Jim Pandzko feat. Jan Böhmermann« kletterte Mitte dieser Woche auf Platz sieben der Hitparade. Der Song samt Videoclip ist ein bissiger Kommentar auf die deutsche Musikbranche, die Böhmermann als »seelenlose Kommerzkacke« der sogenannten deutschen Pop-Poeten kritisierte. Der Songtext stamme von fünf Schimpansen aus dem Gelsenkirchener Zoo, die die Verse aus Schnipseln zusammengetragen hätten, hieß es in einer Mitteilung. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.