Stendals »größter Sohn«
Winckelmann-Museum
Johann Joachim Winckelmann geht auf Reisen. Eine Wanderausstellung über sein Leben und Wirken soll vom 30. April an vor allem im Norden Sachsen-Anhalts, aber auch in der Bundeshauptstadt zu sehen sein, teilte das Winckelmann-Museum in Stendal mit. Anlässe für die Schau seien der 300. Geburtstag des Archäologen und Aufklärers Winckelmann in diesem Jahr und sein 250. Todestag im kommenden Jahr. Die Ausstellung mache an Orten Station, die in seiner Biografie eine entscheidende Rolle gespielt haben. Diese lägen natürlich hauptsächlich in der Altmark, hieß es.
Die Schau über den »größten Sohn Stendals« werde zunächst vom 30. April bis 10. Juni im Kommandeurhaus Werben präsentiert und ziehe dann weiter nach Hadmersleben und Seehausen. Von Mitte November bis Mitte August 2018 ist den Angaben zufolge ein längerer Zwischenstopp in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts beim Bund in Berlin geplant. Auch Brüssel stehe auf dem Plan, hieß es. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.