Bombenmord an 128 Flüchtlingen

Verheerender Anschlag in Aleppo

  • Lesedauer: 1 Min.

Aleppo. Ein verheerender Bombenanschlag auf Vertriebene in Syrien mit vielen Kindern als Opfer hat weltweit Entsetzen und Wut ausgelöst. Bei dem Anschlag starben mindestens 128 Menschen, darunter 68 Jungen und Mädchen, wie die umstrittene Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte erklärte. »Nach sechs Jahren Krieg und Gemetzel in Syrien ist das ein neuer Horror, der das Herz eines jeden bricht, der eins hat«, sagte der Direktor des Kinderhilfswerks UNICEF, Anthony Lake. Das US-Außenministerium sprach von einer »barbarischen Attacke«.

Die Autobombe war Samstag westlich der Großstadt Aleppo explodiert, wo Busse mit rund 5000 Vertriebenen auf Weiterfahrt warteten. Es war unklar, wer für das Attentat in dem von Rebellen kontrollierten Ort Al-Raschidin verantwortlich war. Die Nachrichtenagentur Sana sprach von einem Anschlag von »Terroristen«. Oppositionsaktivsten beschuldigten Regierungsanhänger. Rebellengruppen wiesen jede Schuld von sich und verurteilten die Tat. dpa/nd Seiten 4 und 7

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.