Sachsen-Anhalt: Mehr Lohn im Sozialbereich

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Rund 4000 Beschäftigte in der Sozialwirtschaft Sachsen-Anhalts erhalten mehr Geld. Einen entsprechenden Entgeltvertrag unterzeichneten Vertreter der Paritätischen Tarifgemeinschaft, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Gewerkschaft ver.di am Dienstag in Magdeburg. Damit würden die Einkommen in 20 Unternehmen im Land, die die Paritätische Tarifgemeinschaft als Arbeitgeber vertrete, auf etwa 90 bis 95 Prozent der Tarife im öffentlichen Dienst angehoben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.