Google zahlt Kartellstrafe in Russland
Moskau. Der Internetkonzern Google hat sich in einem Kartellstreit in Russland um die Voreinstellung von Android-Smartphones zu einer Millionenzahlung bereit erklärt. Laut einer am Montag erzielten Einigung mit der russischen Kartellbehörde FAS zahlt der US-Konzern umgerechnet über sieben Millionen Euro. Zudem verpflichtet sich Google, Geräte mit seiner Android-Software für andere Suchmaschinendienste zu öffnen. Der größte russische Suchmaschinenanbieter Yandex hatte die Kartellbehörde angerufen, um gegen die Voreinstellung der Suchmaschine Google in Smartphones mit Android-Betriebssystem vorzugehen. In der EU laufen ähnliche Rechtsstreitigkeiten. Die FAS hatte im September 2015 festgestellt, dass Google seine Marktmacht missbrauche. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.