Horst Mahler taucht in den Untergrund ab

Neonazi entzieht sich dem Antritt seiner Reststrafe und sendet antisemitische Hassbotschaften

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Horst Mahler hat sich abgesetzt. Der einstige RAF-Anwalt und heutige Neonazi wolle politisches Asyl in einem souveränen Staat beantragen. Das kündigte der 81-jährige Neonazi in einer Videobotschaft an. Wohin er geflüchtet ist, verrät Mahler jedoch nicht.

Der Ausreise vorausgegangen war eine zähe juristische Auseinandersetzung um eine zehnjährige Haftstrafe Mahlers wegen Volksverhetzung. Von 2009 bis 2015 saß er in Brandenburg im Gefängnis, wurde aber aufgrund einer Unterschenkelamputation freigelassen. Das Landgericht Potsdam sah den an Diabetes leidenden Mahler aufgrund seines Gesundheitszustandes als nicht haftfähig an. Das jedoch hielt den verurteilten Holocaustleugner und Antisemiten nicht davon ab, seine Hassbotschaften in Freiheit weiter unter das Volk zu bringen.

Die Münchener Staatsanwaltschaft legte Beschwerde gegen die Freilassung Mahlers ein – mit Erfolg. Am Mittwoch sollte er erneut in Haft, um seine restliche Strafe bis 2018 abzusitzen. Ob es dazu kommen wird, muss zum jetzigen Zeitpunkt offen bleiben. ckl

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.