Berufsfischer wollen mehr Nährstoffe im Bodensee
Güttingen. Berufsfischer am Bodensee kämpfen seit Jahren gegen sinkende Erträge - am Samstag haben sie im schweizerischen Güttingen erneut auf die prekäre Lage ihres Berufsstands hingewiesen. Vertreter der am Bodensee aktiven Verbände aus Baden-Württemberg, Bayern, dem Thurgau, St. Gallen und Vorarlberg übergaben mehreren Politikern mehr als 25 700 Unterschriften, die im Rahmen der Aktion »Der Bodensee - Ein Juwel hungert« seit 2014 gesammelt wurden. Ein Ziel der Aktion ist die Einstufung des Bodensees als Voralpensee statt als Alpensee - dann wäre aus Sicht der Fischer ein höherer Phosphat-Eintrag möglich. Einen Mangel an diesem Nährstoff machen sie für den Rückgang der Fangerträge verantwortlich. Der Naturschutzbund Baden-Württemberg bezeichnete das Ansinnen als »absurd«. »Der Bodensee ist kein Acker, den man beliebig düngen kann«, kritisierte der Landesvorsitzende Johannes Enssle. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.