Unterwerfung in Köln?

Debatte um Kunstmesse

  • Lesedauer: 1 Min.

Art-Cologne-Direktor Daniel Hug hat schwere Vorwürfe gegen die Schweizer Messegesellschaft MCH Group erhoben, die mit der Art Basel die weltweit führende Kunstmesse betreibt. »Kunstmessen sollten den Kunstmarkt reflektieren, spiegeln und nicht beeinflussen«, sagte Hug. »Wenn die Schweizer nun aber überall in der Welt Ableger gründen, dann haben sie eine solche Macht über den Kunstmarkt, dass das viel regionale Kultur verdrängt. Das ist auch eine Form von Kolonialismus.« Die Art Basel hat erfolgreiche Ableger in Miami und Hongkong und expandiert stetig weiter.

Hug, der seit neun Jahren die größte deutsche Kunstmesse in Köln leitet, warf der Schweizer Messegesellschaft vor, es gehe ihr nur um kommerziellen Erfolg. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.