Wuppertal baut Friedrich-Engels-Haus aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Wuppertal. Wuppertal, die Geburtsstadt des Marxismus-Mitbegründers Friedrich Engels, will sich mehr auf chinesische Touristen einstellen. Zum 200. Geburtstag des berühmten Philosophen am 28. November 2020 soll am historischen Engels-Haus ein neues Besucherzentrum entstehen. Der »Ankerpunkt China NRW« sei für die oft in großen Gruppen kommenden Touristen aus dem asiatischen Land gedacht, teilte die Stadt am Dienstag mit. Von dem 9,7 Millionen Euro teuren, gläsernen Empfangsgebäude könnten Besucher in das Engels-Haus und das angegliederte Museum für Frühindustrialisierung gehen. Engels war Mitautor des Kommunistischen Manifests sowie Mäzen und Freund von Karl Marx. Als Ausdruck der Verbundenheit hat die Volksrepublik der Stadt vor einigen Jahren bereits ein Engels-Denkmal geschenkt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.