Airbnb: 600 000 Gäste in Berliner Wohnungen
Über Airbnb haben nach Angaben des Unternehmens 2016 rund 600 000 Gäste private Unterkünfte in Berlin gebucht. Nach Hochrechnungen des Vermittlungsportals ließen die Besucher etwa 438 Millionen Euro in der Stadt. Wie das Unternehmen am Dienstag unter Berufung auf eine Umfrage unter den Gastgebern mitteilte, vermietete die Hälfte der Berliner Airbnb-Inserenten ihr Zuhause für höchstens 30 Tage. Seit Mai 2016 ist es in Berlin verboten, Wohnungen wiederholt als Ferienapartment zu vermieten. Damit will das Land erreichen, dass die Wohnungen dauerhaft an Berliner vermietet werden. Das soll den Wohnungsmangel lindern. Airbnb-Deutschland-Chef Alexander Schwarz forderte den Senat auf, zwischen professionellen Anbietern von Ferienwohnungen und Gelegenheits-Vermietern zu unterscheiden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.