Gazastreifen hat nur vier Stunden Strom am Tag

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem. Die Weltbank sieht angesichts von Treibstoffmangel und unzureichender Infrastruktur im Gazastreifen eine »humanitäre Krise« in dem Palästinensergebiet. Nachdem die Stromversorgung zu den Spitzenzeiten früher bereits auf vier Stunden pro Tag reduziert worden sei, sei dies inzwischen zur Norm geworden, heißt es in einem Weltbank-Bericht vom Donnerstag, der in der kommenden Woche bei einer Geberkonferenz in Brüssel vorgelegt werden soll.

Ausländische Hilfe allein könne die palästinensische Wirtschaft nicht ankurbeln, heißt es in dem Bericht weiter. Notwendig seien konkrete Veränderungen sowie die Kooperation Israels. Dann würden auch die Spendengelder wieder deutlich steigen. Von den Stromausfällen sind Krankenhäuser, die Wasserversorgung und Privathaushalte betroffen. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -