Europarat-Versammlung will Ungarns Hochschulgesetz prüfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Nach der EU-Kommission hat sich auch der Europarat in den Streit um Ungarns neues Hochschulgesetz eingeschaltet. Die Parlamentarische Versammlung der Staatenorganisation bat am Donnerstag die Venedig-Kommission um ein Gutachten. Das neue Gesetz bedroht die Central European University in Budapest, die der US-Milliardär George Soros im Jahr 1991 gründete. Abgeordnete aus den 47 Staaten des Europarats kritisierten zudem einen Gesetzentwurf, nach dem zivile Organisationen, die Unterstützung aus dem Ausland erhalten, dies deklarieren müssen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.