USA wollen an Nafta festhalten
Freihandelsabkommen soll jedoch nachverhandelt werden
Washington. US-Präsident Donald Trump will das nordamerikanische Handelsabkommen Nafta nicht mehr aufkündigen. Das gab das Weiße Haus nach einem Telefonat Trumps mit dem mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto und dem kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau bekannt. »Präsident Trump war damit einverstanden, Nafta derzeit nicht zu beenden«, hieß es in einer in der Nacht zu Donnerstag veröffentlichten Mitteilung. Allerdings soll es zu Nachverhandlungen kommen.
Trump hatte das Abkommen - wie auch andere Vereinbarungen - als »schlechtesten Deal aller Zeiten« bezeichnet. Mexiko und Kanada sind hinsichtlich des Handelsvolumens die Partner Nummer zwei und drei für die USA hinter China. Der trilaterale Handel beträgt fast eine Billion US-Dollar. Trump hatte zuletzt vor allem mit Kanada über Handelsfragen gestritten, etwa bei der Einfuhr von Holz und Milch. Das Abkommen habe auch zur Verlagerung von Jobs nach Mexiko geführt. dpa/nd Kommentar Seite 4
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.