Verdi fordert Zalando zu Tarifverhandlungen auf
Berlin. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Geschäftsführung des Online-Modehändlers Zalando am Mittwoch zu Tarifverhandlungen für den Standort Brieselang in Brandenburg aufgefordert. Ziel ist ein Tarifvertrag auf dem Niveau des Einzel- und Versandhandels; Zalando zahlt Löhne, die sich an denen der Logistikbranche orientieren. Am Standort Brieselang arbeiten laut Verdi rund 1300 Menschen; er war der erste von Zalando und wurde 2011 eröffnet. Verdi argumentiert, dass Zalando seine Ware an Endkunden verkauft und damit kein Logistikunternehmen, sondern ein Versandhändler sei, der in direktem Wettbewerb zum stationären Einzelhandel stehe. Daher »wäre es fair, wenn Zalando seine Beschäftigten nach dem Tarifvertrag des Einzel- und Versandhandels bezahlen würde«. Verdi fordert Vergütungen von mindestens 11,71 Euro, die Beschäftigten im Lager erhielten laut Gewerkschaft 10,12 Euro pro Stunde. Sie haben zudem weniger Urlaub sowie deutlich geringere Zuschläge für Schichtarbeit. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.