Kein Zurück zur Tagesordnung!
Für Fabian Lambeck ist der Fall des Offiziers Franco A. auch ein Weckruf
Ein deutscher Offizier, der sich im Rassenkampf wähnt und gewillt ist, für seine wirren Überzeugungen zu töten. Ein erster Verdacht legt nahe, dass es ein Netzwerk von rechtsradikalen Bundeswehrsoldaten gibt. Armeeangehörige, die sich in Geheimbünden sammeln, um sich gegen die verhasste Republik zu verbünden: Das Szenario erinnert auf fatale Weise an die Weimarer Republik. Natürlich ist die Bundeswehr noch kein Staat im Staate wie die Reichswehr. Doch die Umwandlung der Bundeswehr zu einer Berufsarmee begünstigt offenbar das Entstehen solcher klandestinen Strukturen.
Auch wenn über die Pläne des Offiziers nicht viel bekannt ist, so erinnern die bislang ans Licht gekommenen Details an die »Strategie der Spannung«, mit der Militärs und Geheimdienstler in den 70ern und 80ern Italien destabilisieren wollten. Mit Duldung oder gar Unterstützung von CIA und NATO-Chargen ließ man damals Attentate verüben, die man Linken in die Schuhe schob. So einen Anschlag »unter falscher Flagge«, für die man Islamisten verantwortlich machen wollte, planten offenbar auch Franco A. und, wenn es sie gab, seine Mitverschwörer. Klar ist schon jetzt: Ein Zurück zur Tagesordnung kann es hier nicht geben! Die Bundeswehr braucht nicht nur einen Kultur- sondern auch einen Strukturwandel. Die Kontrollinstanzen müssen gestärkt werden - und zwar umgehend!
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.