Kleiner Erdbeerhimmel
Burgdorf. Erste Erdbeerernte in einem Gewächshaus in Otze bei Burgdorf (Niedersachsen): Auf zweieinhalbtausend Quadratmetern wachsen in dem Folienhaus etwa 20 000 Erdbeerpflanzen der Sorten »Clery« und »Elsanta« in Substratsäcken auf ausrangierten Autobahn-Leitplanken auf Holzpfählen. So können die Früchte im Stehen rückenschonend geerntet werden. Bei den Freilanderdbeeren rechnen die Erzeuger wegen des frostigen Aprils mit größeren Ausfällen - bei den ganz frühen Sorten bis zu 80 Prozent. dpa/nd Foto: dpa/Holger Hollemann
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.