Kleiner Erdbeerhimmel

  • Lesedauer: 1 Min.

Burgdorf. Erste Erdbeerernte in einem Gewächshaus in Otze bei Burgdorf (Niedersachsen): Auf zweieinhalbtausend Quadratmetern wachsen in dem Folienhaus etwa 20 000 Erdbeerpflanzen der Sorten »Clery« und »Elsanta« in Substratsäcken auf ausrangierten Autobahn-Leitplanken auf Holzpfählen. So können die Früchte im Stehen rückenschonend geerntet werden. Bei den Freilanderdbeeren rechnen die Erzeuger wegen des frostigen Aprils mit größeren Ausfällen - bei den ganz frühen Sorten bis zu 80 Prozent. dpa/nd Foto: dpa/Holger Hollemann

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.