Steinmeier in Israel für »offenen Dialog«
Jerusalem. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Israel die jüngste Zuspitzung in den bilateralen Beziehungen kritisiert. »Wir brauchen keine neuen Regeln, wir sollten uns auch keine Beschränkungen auferlegen«, sagte er am Sonntag in Jerusalem. Steinmeier bezog sich auf die Ausladung von Außenminister Sigmar Gabriel bei seinem Antrittsbesuch durch Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu. Notwendig sei ein »ehrlicher und offener Dialog«, sagte Steinmeier bei einem Treffen mit dem israelischen Präsidenten Reuven Rivlin. »Das einzigartige Verhältnis unser beiden Staaten ist zu wichtig, um es alleine an der Frage zu messen, wer legitime Gesprächspartner sind oder sein sollten.« Mit den regierungskritischen Organisationen Breaking the Silence (Das Schweigen brechen) und B’Tselem, mit denen Gabriel gesprochen hatte, traf sich Steinmeier nicht. Er kam aber in Jerusalem mit dem Schriftsteller David Grossman zusammen, der als Kritiker der israelischen Siedlungspolitik gilt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.