Chinas Handelsdefizit steigt unerwartet stark

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Das chinesische Handelsdefizit ist im April unerwartet stark auf 38 Milliarden US-Dollar gestiegen. Im Vormonat hatte es noch bei 23,9 Milliarden gelegen. Die Exporte legten in US-Dollar gerechnet um acht Prozent (Vormonat: 16,4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, wie der chinesische Zoll am Montag mitteilte. Die Importe stiegen wegen niedrigerer Rohstoffpreise nur noch um 11,9 Prozent (20,3 Prozent) an. Die Ein- und Ausfuhren wuchsen damit deutlich weniger als erwartet. Die Zahlen deuten nach Ansicht von Experten auf weniger Schwung für die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft im zweiten Quartal hin. In Yuan gerechnet stiegen Chinas Exporte um 14,3 Prozent, während die Importe um 18,6 Prozent zulegten. Der Handel mit dem größten Handelspartner EU wuchs in den ersten vier Monaten des Jahres in Yuan gerechnet um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -