Keinen Zwang zur Fusion für Sparkassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Die Sparkassen in Thüringen sollen von der umstrittenen Gebietsreform weitgehend verschont bleiben. Nach Vorstellung des Finanzministeriums soll es auch künftig in einem Kreis mehrere Sparkassen geben, wie ein Sprecher sagte. Nach Angaben der Regierungsfraktionen von LINKEN, SPD und Grünen soll es keinen Zwang zu einer Fusion innerhalb eines neugebildeten Landkreises geben. Kreisfreie Städte, die ihren Status verlieren, sollen demnach auch Sparkassenträger bleiben können. »Allerdings dürfen sich die Geschäftsgebiete der Sparkassen auch zukünftig nicht überschneiden«, erklärte der SPD-Finanzexperte Werner Pidde. Nach den Vorschlägen der Landesregierung soll es in Thüringen acht statt 17 Kreise geben. Ihr Zuschnitt ist umstritten. Beim jüngsten Modell wird auch ein Vorschlag der Industrie- und Handelskammern, vor allem der Erfurter, berücksichtigt. Damit bliebe die bestehende Sparkassenstruktur in Mittelthüringen gewahrt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.