Siemens streicht Stellen und sucht neue Leute
München. Der Industriekonzern Siemens baut bei der Digitalisierung der eigenen Unternehmensprozesse weiter kräftig um. Unter anderem wegen der Digitalisierung würden »über einen Zeitraum von mehreren Jahren« 1700 Stellen in Deutschland gestrichen und weitere rund 1000 Arbeitsplätze an Dienstleister ausgelagert, teilte Siemens am Donnerstag mit. Gleichzeitig will der Konzern aber auch 9000 neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen. Siemens wolle den Umbau sozialverträglich gestalten und möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen, teilte das Unternehmen mit. Bei der Digitalisierung geht es laut Siemens etwa um die Cybersicherheit oder den Aufbau von Plattformen zur Datenanalyse. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.