Dresden: Übergriff auf Infostand der Linkspartei

Offenbar Rechtsradikale pöbeln Vorsitzende Kipping an und beschädigen Auto

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. »Drei Unbekannte haben während einer Info-Veranstaltung der Linken ein Fahrzeug in Dresden attackiert und beschädigt«, meldet die Deutsche Presse-Agentur. »Außerdem beschimpften und beleidigten sie am Freitag Parteivorsitzende Katja Kipping und das Mitglied des sächsischen Landtages, André Schollbach.« Die Agentur bezieht sich dabei auf eine Mitteilung der Linkspartei, in der die Attacke allerdings deutlicher geschildert wird: Es habe sich um einen »Übergriff offenkundiger Nazis« gehandelt. Kipping hatte dies zuvor bereits auf Twitter so geschildert.

Die Politikerin und andere hatten einen öffentlichen Infostand im Rahmen des Tags der Pflege in Dresden-Löbtau organisiert. Die Angreifer riefen unter anderem »Raus aus meinem Revier, Gesindel«, die Beleidigungen hätten sich »insbesondere gegen Katja Kipping« gerichtet. Der Vorfall sei bereits der sechste Übergriff auf die sächsische Linke in diesem Jahr gewesen. Zuvor habe es fünf Sachbeschädigungen an Abgeordnetenbüros, zuletzt Schüsse auf das Wahlkreisbüro von Juliane Nagel in Leipzig, gegeben. Die Polizei bestätigte den Angriff. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen aufgenommen, sagte ein Sprecher am Samstag in Dresden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.