Verband sorgt sich um Wanderwege
Stuttgart. Wanderer können nach Ansicht eines Experten nicht sicher sein, dass die Wege in Wald und Feld langfristig noch gepflegt werden. »Es fehlen die ehrenamtlichen Wegwarte der Wandervereine, die die Qualität der Wege überwachen«, sagte Heinz-Dieter Quack vom Deutschen Wanderinstitut der dpa. Der Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV), Hans-Ulrich Rauchfuß, bestätigte das: »Nachwuchs ist nicht leicht zu finden.« Nach Quacks Worten sind in einigen Regionen bereits Planungsbüros mit der Pflege der Wege beauftragt, wobei die Finanzierung bislang nur projektbezogen sei. Filderstadt bei Stuttgart war am Sonntag Austragungsort der zentralen Veranstaltung zum »Tag des Wanderns«. Dieser markiert den Tag, an dem im Jahr 1883 der DWV gegründet wurde. Als Redner wurden in Filderstadt DWV-Präsident Rauchfuß sowie Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf (CDU) erwartet. Bundesweit standen rund 450 Veranstaltungen auf dem Programm. Schirmherr ist Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.