Werbung

FDP fordert Erfassung von Baulücken

  • Lesedauer: 1 Min.

Die FDP fordert eine systematische Erfassung von Baulücken, um mehr Flächen etwa für den Wohnungsbau zu gewinnen. »Wir brauchen ein Kataster, das Ort, Eigentumsverhältnisse und Qualität der Freiflächen auflistet«, sagte FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja der Deutschen Presse-Agentur. »Dieses erfasste Flächenpotenzial muss dann schnellstens genutzt werden. Was Frankfurt/Oder oder Gummersbach können, darf in Berlin nicht mehr unmöglich sein.« Keine andere Stadt Europas habe so viele Baulücken wie Berlin, so Czaja. »Keine Behörde weiß, über welche Freiflächen Berlin für Wohnungsbau und Gewerbe überhaupt noch verfügt. Dieser Zustand trägt zu einem explosionsartigen Anstieg der Mieten bei, wie der aktuelle Mietspiegel deutlich macht.« Nur eine Wohnungsbau-Offensive könne die Mieter dauerhaft entlasten. Der Vorschlag der FDP soll im Ausschuss für Stadtentwicklung beraten werden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.