Liebe deinen Nächsten

Remarque-Friedenspreis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der mit 25 000 Euro dotierte Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis geht an die türkische Journalistin und Schriftstellerin Aslı Erdoğan. Die 50-Jährige wird vor allem für ihr Werk »Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch« geehrt, wie die Stadt Osnabrück am Freitag mitteilte. Es enthält Essays, die derzeit in der Türkei nicht erscheinen können. Ihre erzählerischen Texte seien »seismographisch für den Schmerz der Opfer, die Grausamkeiten, die sie erlitten«, urteilte die Jury. Erdoğan wurde im August 2016 in der Türkei verhaftet. Einige Monate später wurde sie entlassen, für sie gilt aber eine Ausreisesperre.

Den mit 5000 Euro dotierten Sonderpreis bekommt der Verein »Pulse of Europe«. Er trete für ein Europa ein, »in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlage des Gemeinwesens sind«, begründete die Jury. Auf Initiative von »Pulse of Europe« finden seit Februar jeden Sonntag Kundgebungen in vielen europäischen Städten statt. Überreicht werden die Auszeichnungen am 22. September. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -