Eltern fordern Stadt Leipzig zum Handeln auf
Leipzig. Wegen des Mangels an Kita-Plätzen in Leipzig fordern Eltern die Stadt zum Handeln auf. Zusammen mit der Leipziger Kita-Initiative haben sie sechs Forderungen aufgestellt. Darin verlangen sie einen anderen Umgang mit betroffenen Eltern, mehr Transparenz und mehr Beteiligung. Zudem forderten sie die Stadt in dem am Freitag veröffentlichten Katalog dazu auf, zur Not selbst mehr Kitas zu bauen, »anstatt Last und Verantwortung für die Kinderbetreuung auf die freien Träger abzuwälzen«. Voriges Wochenende hatte es einen Polizeieinsatz gegeben, weil Hunderte Eltern vor einer noch nicht eröffneten Kita anstanden, um einen Platz für den Nachwuchs zu ergattern. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.