Uneinigkeit über Griechenland
Vor Eurogruppentreffen Pro und Contra zu Schuldenerleichterung
Paris. In der Debatte um Schuldenerleichterungen für Griechenland hat sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf die Seite Athens gestellt. Er unterstütze eine schnelle Einigung auf ein Abkommen, »das die griechische Schuldenlast mit der Zeit absenkt«, sagte Macron am Montag nach Angaben seines Stabes in einem Telefongespräch mit dem griechischen Premier Alexis Tsipras.
Die Finanzminister der Eurozone wollten am Montagabend in Brüssel den Stand der Reformanstrengungen Athens bewerten, die Voraussetzungen für die Auszahlung weiterer Hilfsmilliarden sind. Im Gespräch sind auch eine Absenkung der Zinsen und längere Laufzeiten für einen Teil der Kredite.
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) forderte ebenfalls eine Zusage an Athen über Schuldenerleichterungen und stellte sich damit gegen die Position von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Immer wieder sei dies bei Reformen versprochen worden, so Gabriel. »Jetzt müssen wir zu diesem Versprechen stehen.« AFP/nd Kommentar Seite 4
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.