Internet-Institut kommt in die Hauptstadt
Berlin bekommt den Zuschlag für das Deutsche Internet-Institut. Die Einrichtung werde in der Hauptstadt von einem Konsortium aus fünf Hochschulen und zwei außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg gegründet, teilte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka am Dienstag mit. »Wir haben gute Chancen, dass sich hier ein Leuchtturm - nicht nur im deutschen Bereich, sondern auch international - entwickelt.« Das Institut solle »unabhängig und interdisziplinär« den digitalen Wandel erforschen, sagte die CDU-Politikerin. Dazu gehörten etwa rechtliche, ethische und ökonomische Fragen. Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik und Projektleiterin der Bewerbung, erklärte, der thematische rote Faden sei die »Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft«. Das Forschungsministerium fördert das Internet-Institut in den ersten fünf Jahren mit 50 Millionen Euro. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.