Ehre und Enttäuschung

Prix Benois de la Danse

  • Lesedauer: 1 Min.

Knapp ein Jahr nach seinem Erfolg »Salome« mit dem Stuttgarter Ballett hofft der Jungstar der Compagnie, Demis Volpi, auf den renommierten Tanzpreis Prix Benois de la Danse. Die Preisträger werden an diesem Dienstag am Moskauer Bolschoi-Theater bekannt gegeben. Die International Dance Union würdigte bereits mit der Nominierung Volpis dessen Choreografie des Handlungsballetts »Salome«, das am 13. Juni 2016 in Stuttgart uraufgeführt worden war.

Die Auszeichnung wäre der bisher größte Erfolg für den 31-Jährigen, der gerade eine Trennung vom Stuttgarter Ballett hinnehmen musste. Ballettchef Reid Anderson hatte dem gefeierten Haus-Choreografen keinen neuen Vertrag gegeben. Der Intendant begründete den Schritt damit, dass er Volpis wahre Begabung eher in der Regie sehe und nicht in der Ballettchoreografie.

Gesetzt als Preisträgerin ist ein Urgestein des Stuttgarter Balletts: Die ehemalige Primaballerina und einstige Direktorin des Stuttgarter Balletts, Marcia Haydée (80), wird den Lifetime Achievement Award für ihr Lebenswerk in Moskau entgegennehmen. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.