Baden-Württemberg verfehlt seine Klimaziele

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Das von einem grünen Ministerpräsidenten regierte Baden-Württemberg wird einem Medienbericht zufolge seine eigenen Klimaschutzziele wohl nicht einhalten können. »Leider werden wir das Ziel 2020 verfehlen«, sagte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) der »Heilbronner Stimme«. »Wenn es gut läuft, um zwei Prozent, wenn es schlecht läuft, um sechs Prozent. Damit bin ich natürlich nicht zufrieden.« Unter anderem würden im Stromsektor, der Landwirtschaft, der Abfallwirtschaft und im Verkehrssektor die Ziele nicht erreicht. Das »Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg« war 2013 in Kraft getreten. Es sieht unter anderem vor, den CO2-Ausstoß des Landes bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis 2050 um 90 Prozent zu senken. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.